20. August 2025
Am 14. September sind in NRW Kommunalwahlen. Auch Duisburg stimmt ab. Die Parteien haben fast alle das Thema Wohnen und Mieten „entdeckt“, ziehen aber sehr unterschiedliche Schlüsse.
Die SPD setzt verstärkt auf eine Einbindung der GEBAG, auf mehr sozialen Wohnungsbau. Sie möchte in Schlüssellagen selber Grundstücke ankaufen. Die Taskforce Schrottimmobilien soll fortgeführt werden.
Die CDU setzt sich besonders für Wohnen in der Nähe des Arbeitsortes ein, möchte barrierefreies und altengerechtes Wohnen fördern. Mehr Neubauflächen sollen entstehen, Grünflächen aber erhalten bleiben.
Die FDP setzt sich für mehr Neubau durch private Investoren ein. Sie möchte einen Freibetrag bei der Grunderwerbsteuer (dies ist allerdings ein Landesthema).Sie möchte eine Entbürokratisierung rund um das Thema Bauen und die Abschaffung der Zweitwohnsteuer.
Die Linken sehen die Lösung vor allem in einer schärferen Regulatorik. Sie fordern eine höhere Sozialwohnungsquote von mehr als 30%, einen Vorrang von Sanieren vor Neubau. Die Mietpreisbremse soll auch in Duisburg Anwendung finden.
Die Grünen betonen das Thema der gemischten Quartiere, Maßnahmen gegen die Bildung von Ghettos, ein Leerstandsmanagement. Sie möchten die Taskforce Schrottimmobilien reformieren um Mieter zu schützen.
Aktueller Beitrag
20.08.2025
Thema Wohnen: Parteien im Kommunalwahlkampf