Neues von Armin

Quester Immobilien

23. April 2019

Wer soll den Makler bezahlen?

In einem Interview für den General-Anzeiger Bonn äußerte sich Axel Quester nun zur Diskussion rund um die Einführung des Bestellerprinzips bei Immobilienverkäufen. Sie würde „das Berufsbild des neutralen Maklers infrage stellen“. so Quester.

Rund 50 % aller Transaktionen von privaten Käufern und Verkäufern würden von Maklern begleitet und diese seien bei guter Arbeit eben nicht nur auf eine Kaufeinigung aus, sondern würden über ihre kompetente Vermittlung einen Interessenausgleich herbeiführen.

Das Modell der geteilten Provision sei daher die gerechteste Lösung, da beide Seiten ungefähr im gleichen Umfang von den Dienstleistungen des Maklers profitieren würden (20./21. April 2019).

Aktueller Beitrag

20.08.2025

Thema Wohnen: Parteien im Kommunalwahlkampf

Am 14. September sind in NRW Kommunalwahlen. Auch Duisburg stimmt ab. Die Parteien haben fast alle das Thema Wohnen und Mieten „entdeckt“, ziehen aber sehr unterschiedliche Schlüsse. Die SPD setzt verstärkt auf eine Einbindung der GEBAG, auf mehr sozialen Wohnungsbau. Sie möchte in Schlüssellagen selber Grundstücke ankaufen. Die Taskforce Schrottimmobilien soll fortgeführt werden. Die CDU […]

weiterlesen

Zurück zur Übersicht